Die Kufen, die die Welt(-meisterschaft) bedeuten

Linz/Montpellier(FRA). Morgen tritt die 18-jährige Stefanie Pesendorfer vom Union Eissportklub Linz gemeinsam mit ihrer Trainerin Denise Jaschek die Reise nach Frankreich an.
Eine Reise zum bisher wichtigsten Wettbewerb in ihrer persönlichen Karriere und gleichzeitig der Geschichte des Union Eissportklubs.

Durch hervorragende Leistungen in der bisherigen Saison, unter anderen dem Gewinn des österreichischen Staatsmeistertitels im Dezember, konnte sich Stefanie trotz langer Verletzungspause im vorangegangenen Winter einen der beiden begehrten österreichischen Startplätze für die Weltmeisterschaft sichern.
Große Auftritte auf internationalem Eis sind für die Marchtrenkerin kein Neuland mehr.
Vor 4 Jahren konnte sie bereits bei der Juniorenweltmeisterschaft in Sofia den ausgezeichneten 12. Platz erlaufen – das beste Ergebnis bei einer Juniorenweltmeisterschaft für Österreich seit 1997! 2019 folgte dann beim EYOF (European Youth Olympic Festival) in Sarajevo sogar der 7. Platz.
Jetzt geht es gemeinsam mit der Weltelite am Mittwoch, 23.03.2022, ab 11:00 Uhr ins Kurzprogramm, in dem Stefanie ihre Dreifachsprünge und Pirouetten zum Besten geben wird.

Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ist das Ergebnis jahrelanger konsequenter Arbeit beim Union Eissportklub. Und dafür, dass Stefanie kein Einzelfall bleibt, wird auch schon gesorgt. Denn rund um Stefanie, die ihre ersten Schritte am Eis bereits mit 4 Jahren getätigt hat, befinden sich in der Leistungssportabteilung des Linzer Eisportklubs gleich mehrere junge, aufstrebende Talente, die ihre Nachfolge antreten möchten. Die erst 12-jährige Hannah Frank und die 13 jährige Sara Höfer hoffen auf einen der wenigen österreichischen Startplätze bei einem Junioren Grand Prix in der kommenden Saison, und auch die 10-jährige Eles Namazalieva hat mit großartigen nationalen und internationalen Erfolgen schon für Aufsehen gesorgt. Und auch die jüngeren Trainingskolleginnen im Trainerteam von Denise Jaschek, Markus Haider und Choreografin Tatjana Schröck sorgen regelmäßig für Top-Platzierungen.
Jetzt heißt es für Steffis TrainingskollegInnen aber zuerst einmal Daumendrücken für das Kurzprogramm am Mittwoch. Aber nur kurz, denn ab Mittag stehen die jungen SportlerInnen in der Linzer Eishalle schon wieder selbst am Eis, denn auch sie haben noch große Ziele.

Das könnte dich auch interessieren...

Dragon Trophy & Tivoli Cup Ljubljana

Auch international sind unsere Sportler erfolgreich unterwegs. Allen voran Eles, die mit 2 fehlerfreien Programmen in der Gruppe Adv Nov in einem sehr starken Teilnehmerfeld 2. von 31 wird. Auch Steffi konnte sich enorm steigern u schaffte 2 gute Programme u wurde dafür mit dem 3. Platz u einer Punktebestleistung in dieser Saison belohnt. Laurin

Eiskunstläuferin Hannah Frank für Österreich bei Juniorenweltmeisterschaften in Calgary

Anfang März finden in Calgary/Kanada die Weltmeisterschaften der Junioren im Eiskunstlauf statt. Teilnehmen darf dort nur, wer die vorgegebenen Qualifikationskriterien erfüllt. Als eine der allerjüngsten Teilnehmerinnen wurde die 13-jährige Hannah Frank vom Union Eissportklub Linz vom Österreichischen Eiskunstlaufverband als Starterin bei den Damen nominiert. Sie hat als einzige und jüngste Läuferin österreichweit in der laufenden

OÖ- Eiskunstlauf Landesmeisterschaft 2023

Medaillenregen für den Union Eissportklub Linz Bei den am vergangenen Wochenende abgehaltenen Landesmeisterschaften im Eiskunstlauf konnte der Union Eissportklub Linz einmal mehr seine Vormachtstellung im Eiskunstlauf bestätigen. Die 20-jährige Jasmin Elsebaie konnte dabei ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen und ist zum zweiten Mal Oberösterreichische Landesmeisterin in der Meisterklasse. Bei den Juniorinnen gab es sogar